Ein Stück Frankreich
|
||||||||||
Gala-Kappensitzung des KV "Die Daaler"
|
||||||||||
Mit
dem Motto „Vive la France, vive les Daaler“ eröffnete der
Karnevalsverein „Die Daaler“ ihre Galasitzung im Bürgerhaus
Neunkirchen. Vor ausverkauftem Haus boten die Akteure auf der sehr
schönen französich dekorierten Bühne ein umfangreiches Programm.
Elferratspräsident Ralf Beckhäuser führte in gekonnter und närrischer
Art durch den Abend. Das Programm wurde durch die Kapelle „Diana“
eröffnet. Vor dem offiziellen Einmarsch der Garden, des Elferrats und
des Neunkircher Prinzenpaars Bernd II. und seine Lieblickeit Alexa I.,
trat Heike Groß auf die Bühne und brachte mit ihren Sketchen die
richtige Stimmung in den Saal. Danach sorgte die Minigarde mit ihrem
Schautanz „Biene Maja“ für Begeisterung beim närrischen Volk.
Auch die folgenden Tänze der Juniorenmariechen Tatjana Paulus und Lisa Thobae, die Kindergarde mit ihrem Schautanz „Pierrot´s“, das Juniorentanzpaar Tatjana Paulus und Alexander Uentze, sowie die Junioren- und Seniorengarde ernteten großen Beifall. Die Entengarde mit ihrem Schautanz „Enten französich“ und das Männerballett mit der „Geschichte Frankreichs“ waren eine besonders große Attraktion. Abwechslungsreiche Unterhaltung durch eine lustige Tanzeinlage gab es bei Lothar Schmitt mit den „Jacob Sisters“. Gut angenommen wurden die insgesamt neun Büttenreden. Annika Heiderich und Sebastian Schwahn „Zwei Zankäppel“, „E Kranker“ Brigitte Theis, sowie Tim Heiderich und Stefan Schneider als „Zwei Lauserte – noch ein Jahr älter“. Auch Elke Rothaar und Heide Schreiner entzückten die Gäste als „Zwei flotte Käfer – namens Nanette und Janette“. Gert Harig als „es Karlche“ verstand es ebenfalls die Lachmuskeln der Zuschauer zu strapazieren. „E Deutschi unn e Französin“ alias Eve Heiderich und Iris Schwahn sorgten für Stimmung. Höhepunkt an diesem Abend war Starbüttenredner Herbert Lauer als „Ein Mann“. Roger Wack hingegen unterhielt das Publikum mit selbstkomponierter Musik, er brachte mit „Maggi-Manie“, „Franz. Menue“ und dem „Daaler-Lied“ das begeisterte Publikum zum mitsingen und -klatschen. Ein glanzvolles Erlebnis des Abends war das Finale mit allen Akteuren und den bekannten Daaler-Liedern „Die Hände zum Himmel“ und „Die Karawane zieht weiter“, sowie dem Ausmarsch mit einer Polonaise. |
||||||||||
jm
|
||||||||||
Quelle: Stadtmagazin "es Heftche"
|